ÖkoFEN ist Spezialist für Pelletheizungen und seit 1997 einer der weltweit führenden Anbieter innovativer Lösungen im Sektor der erneuerbaren Energien.
Wir setzen auf Grund der guten Erfahrungen auf ÖkoFen Pelletheizungen und erreichen hervorragende Verbrauchswerte. Durch intelligente Hydraulik können wir lange Laufzeiten und einen effizienten Anlagenbetrieb sicherstellen. Holzfeuerungen reagieren sehr empfindlich auf schlecht abgeglichende Systeme oder falsche Planung.
Musteranlagen:
ÖkoFenPES 25
Bei dieser Musteranlage werden vier Heizkörperkreise versorgt. Durschnittliche Brennerlaufzeit > 60 Minuten:

Die Ausführung erfolgte in Gewinderohr nach EN 10255 mit Viega Megapress Verbindern.




ÖkoFenPES 36
ÖkoFen 36 KW Pelletheizung mit zwei 800 Liter Baunach rStor Pufferspeicher, Edelstahl Warmwasserspeicher, Baunach Rendemix, Zwei-Zonen-Entladung und Rücklaufnutzung des Warmwasserspeichers. Im Sommer 1 Start / 24h für den Warmwasserbedarf von 9 Wohneinheiten.





Optimale Schichtung (orange + hellorange) 1 Kesselstart pro Tag (lila Linie) im Teillastbetrieb.
Überprüfung der Schichtung mit der Wärmebildkamera


Ökofen PES25 Pellematic
Das ausgereifteste Gerät der Heizwertklasse ersetzt hier einen 36kW Gaskessel und ist vorgerüstet für den Anschluss eines Nebengebäudes.
Dank modularer Bauweise kann der Kessel in wenigen Minuten auf 32 kW aufgerüstet werden.
Das Besondere an dieser Anlage:
Zwei Zonen Entladung mit dem Baunach Rendemix
Baunach R-Stor Spezialpufferspeicher mit Tellerscheibeneinschichtung zur höchsten Schichterhaltung
Hydraulischer Abgleich im gesamten Gebäude mit Austausch aller Heizkörperventile und Thermostatköpfen mit 1K Regelabweichung
Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035
Spirotrap Schlammabscheider
Spirovent Mikroblasenabscheider
Ausnahmslos ausgeführt in mittelschwerem Stahlrohr mit Viega Megapress Verbindern.
Dämmung aller Rohrleitungen nach GEG
Kesselpodest aus Vollbeton
Durch @hgbaunach Hydraulikbauteile haben wir es geschafft den Teillastbetrieb auf null zu reduzieren und die Kesselstarts auf einen Start pro Tag zu begrenzen.
Das Ergebnis ist höchster Wirkungsgrad bei geringstem Anlagenverschleiß.
Ihr Gebäude ist absolut nicht geeignet für eine Wärmepumpe? Dann kann eine Pelletheizung jeder Zeit die Lösung für Ihr Objekt sein.


